"Würden die Wesen den Lohn für das Verteilen von Gaben kennen, so wie ich, so würden sie nichts genießen, ohne etwas davon abgegeben zu haben, und es würde der Makel des Geizes nicht ihr Herz umsponnen halten. Selbst den letzten Bissen, den letzten Brocken, würden sie nicht genießen, ohne davon auszuteilen, falls sie einen Empfänger dafür hätten."
(Itivuttaka 26 - Dāna)
Die Teilnahme an den Praxis- und Lehrangeboten ist gemäß der buddhistischen Tradition des Dana (= Großzügigkeit, Gebefreudigkeit) kostenfrei. Es werden keine Gebühren für die Lehre, Räumlichkeiten und Verpflegung erhoben und keine Spendenempfehlungen ausgesprochen. Die Lehre soll der alten Regel folgend unabhängig vom finanziellen Hintergrund für jeden frei verfügbar sein.
Alle laufenden und anfallenden Kosten werden ausschließlich durch freiwillige Spenden getragen. Personen, die den Nutzen der Meditationspraxis erfahren haben und die Angebote für die Zukunft aufrechterhalten möchten, können gemäß dem eigenen Wunsch und der eigenen Möglichkeit eine Spende geben. Die Kurse, Veranstaltungen und Angebote sind somit ein Geschenk anderer Meditierender, vorheriger Teilnehmer und allgemeiner Unterstützer.
Allgemeine Geldspende
Barspende
Sie können einmalige oder regelmäßige Spenden in die Spendenboxen vor Ort werfen.
Überweisung
Sie können ihre Spende auch an den Verein überweisen.
Konto:
Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum e.V.
Sparkasse Spree-Neiße
BIC: WELADED1CBN
IBAN: DE83 1805 0000 0190 0676 24
Verwendungszweck: Spende
Monatliche Dauerspende für laufende Kosten (Dauerauftrag)
Überweisung oder Dauerauftrag
Wer den Verein monatlich zur Deckung laufender Kosten (z.B. Strom, Wasser, Heizung, Abfall, Telefon, Versicherungen, Wartungskosten, Krankenversicherung) unterstützen möchte, kann einen Dauerauftrag einrichten.
Es wäre für die Buchhaltung hilfreich, wenn dies jeweils zum 1. oder 15. des Monats wäre.
Aktuell belaufen sich die monatlichen laufenden Kosten auf ca. 2.500 €. Hierin sind keine Instandhaltungskosten, kleinere Reparaturen sowie keine Lebensmittel enthalten.
Konto:
Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum e.V.
Sparkasse Spree-Neiße
BIC: WELADED1CBN
IBAN: DE83 1805 0000 0190 0676 24
Verwendungszweck: Monatliche Spende
Spende von Bedarfsgegenständen
Eine Liste von Dingen, die im Zentrum benötigt werden, finden Sie im Folgenden (Stand 21.09.2023). Ggf. ist es gut vorab nochmal mit uns Kontakt aufzunehmen.
Pfirsichblüten-Spendenbaum & Herbstlaub-Spendenbaum für Baumaßnahmen
Informationen zu den Baumaßnahmen finden sich hier. Wenn ihr Fragen zum Ablauf oder zur Organisation des Spendenbaumes habt, kontaktiert uns bitte.
Der Pfirsichblüten-Spendenbaum wird durch einen Stamm mit vier Teilen (je 5.000 €) und 180 Pfirsichblüten (je 1.000 €) gebildet. Es ist auch möglich einen ganzen Zweig mit acht Blüten zu übernehmen (8.000 €). Der Baum umfasst also insgesamt 200.000 €.
Der Herbstlaub-Spendenbaum umfasst 96 Blätter (je 2.000 €) und insgesamt also 192.000 €.
Am Pfirsichblüten-Baum wurden bereits 80.550 € gespendet (davon sind schon 22.300 € für vorherige Bauabschnitte "geerntet" worden) und am Herbstlaub-Spendenbaum 26.000 €. Insgesamt stehen für den nächsten Bauabschnitt "Nonnenbereich" also 85.250 € zur Verfügung. Um beginnen zu können fehlen noch 4.750 € (Stand 21.09.2023).
Konto:
Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum e.V.
Sparkasse Spree-Neiße
BIC: WELADED1CBN
IBAN: DE83 1805 0000 0190 0676 24
Verwendungszweck: Spendenbaum
Essens-Spende
Die Lehrerin nimmt ihre Mahlzeit um 11 Uhr ein. Die Meditierenden nehmen um 6.30 Uhr Frühstück und um 11 Uhr Mittagessen ein. Wenn Sie etwas zu diesen Mahlzeiten spenden wollen, nehmen Sie bitte spätestens einen Tag vorher mit uns Kontakt auf.
Wenn es Ihnen nicht möglich sein sollte, vormittags rechtzeitig vorbei zu kommen (Frühstück bis 6.00 Uhr, Mittagessen bis 10 Uhr), können Sie vorbereitete Speisen oder Lebensmittel auch am Vortag bei uns abgeben. Diese werden dann am folgenden Tag von der Helferin offeriert.
Es ist auch möglich die Ehrwürdige Bhikkhuni Silavaddhani zum traditionellen morgendlichen Almosengang (piṇḍapāta) vor die eigene Haustüre einzuladen. Sollte jemand Interesse haben diese alte Tradition aufrechtzuerhalten und zu unterstützen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir können Ihnen weitere Informationen zum Ablauf geben.
Wer über einen längeren Zeitraum monatlich an einem festen Tag das Essen für Bhikkhuni Silavaddhani, ggf. weitere Nonnen, die Hausgemeinschaft und die Meditierenden spenden möchte, kann uns eine Email schreiben.
Man kann sich einen Tag im Monat (z.B. jeden 1. oder jeden 20. usw.) aussuchen, an dem man Essensdana-Pate werden möchten. Im Zentrum haben wir eine Liste, auf der wir die Spender eintragen und dann am jeweiligen Tag die Verdienste mit ihnen teilen und den Segen für die Mahlzeit dem Spender widmen.
Im Jahresschnitt belaufen sich die täglichen Ausgaben für Nahrungsmittel auf ca. 30 €.
Es wäre für die Buchhaltung hilfreich, wenn der Dauerauftrag über 30 € jeweils zum 1. oder 15. des Monats eingestellt würde.
Konto:
Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum e.V.
Sparkasse Spree-Neiße
BIC: WELADED1CBN
IBAN: DE83 1805 0000 0190 0676 24
Verwendungszweck: Essensdana
Monatliche Essensdana-Paten
1 gespendet
2 gespendet
3 gespendet
4 gespendet
5 gespendet
6 gespendet
7 gespendet
8 gespendet
9 gespendet
10 gespendet
11 gespendet
12 gespendet
13 gespendet
14 gespendet
15 gespendet
16 gespendet
17 gespendet
18 gespendet
19 gespendet
20 gespendet
21 gespendet
22 gespendet
23 gespendet
24 gespendet
25 gespendet
26 gespendet
27 gespendet
28 gespendet
29 gespendet
30 gespendet
31 gespendet
Als die Essensdana-Patenschaften ins Leben gerufen wurden, betrugen die täglichen Kosten ca. 20-25 €. Inzwischen ist das Zentrum meist voll ausgebucht und es werden täglich 30 € benötigt. Es ist absehbar, dass zukünftig durch weiteren Zuwachs (an Teilnehmern und an der Kursdauer) und steigende Lebenshaltungskosten dieser Betrag langsam weiter ansteigen wird.
Bestehende langfristige Patenschaften zu 20 € können ganz normal weiterlaufen.
So eröffnet sich die Möglichkeit auch eine "kleine" Patenschaft (ca. 10-15 €) zu übernehmen. Dies ist interessant für Personen, denen die "große" Patenschaft monatlich zu viel ist. Für die "kleine" Patenschaft kann man an einem bereits gespendeten Tag dazu kommen. Solltet ihr daran Interesse haben, bitte meldet euch.
Zeit & Arbeitskraft
Dies können zum Beispiel Fahrtdienste sein oder kleinere Gartenarbeiten wie z.B. Rasenmähen. Bitte bei uns nachfragen, was ansteht.
Vereinfachter Spendennachweis
Bei Spendenbeträgen bis zu 200 € pro Einzelspende bzw. 300 € pro Einzelspende (ab 2021) ist ein sog. "Vereinfachter Spendennachweis" in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt ausreichend.
Diesen können Sie hier für die entsprechenden Jahre herunterladen.